Kinder und Jugendlichen nutzen heutzutage ganz selbstverständlich das Internet und vor allem soziale Netzwerke, um sich zu informieren und mit anderen zu kommunizieren. Dabei stoßen sie aber auch häufig auf problematische Inhalte. In den meisten Fällen herrscht bei den Schüler und Schülerinnen eine große Unwissenheit in Bezug auf das Urheberrecht den Datenschutz sowie, fehlendes Unrechtsbewusstsein bei der Weitergabe von gewaltverherrlichenden, pornographischen oder verfassungsfeindlichen Materialien.
Mit Hilfe praktischer Methoden werden verschiedene problematische Inhalte betrachtet und mögliche rechtliche Konsequenzen nahegebracht. Daneben spielen innerhalb des Workshops vor allem die Grundlagen des Urheberrechts und des Rechts am eigenen Bild eine übergeordnete Rolle.
Bei den Elternveranstaltungen steht der Kinder- und Jugendschutz im Internet im Mittelpunkt. Neben diversen jugendgefährdenden Inhalten und ihrer rechtlichen Ahndung soll es auch um konkrete Hilfestellungen und Beratungsangebote für Eltern gehen.
Schwerpunkte:
- Recht am eigenen Bild / Urheberrecht
- gefährdende Inhalte / Strafbarkeit
- Kinder- und Jugendmedienschutz