Mit Hilfe eines Escape-Spiels (Box mit verschiedenen Rätseln) sollen die Schüler*innen spielerisch an das das schwierige Thema “Cybermobbing” herangeführt werden. Der anschließende inhaltliche Input baut auf dem Spiel auf und wird durch unterschiedliche Methoden zusammen mit den Schüler*innen erarbeitet.
Dauer:
80 bis 90 Minuten
Zielgruppe:
Schüler*innen der 6. und 7. Klassenstufe (OS + Gymnasium)
Schüler*innen der 7. und 8. Klassenstufe (Förderschule)
Inhaltliche Schwerpunkte:
Definition von (Cyber-)Mobbing
Arten/ Formen des Cybermobbings
beteiligte Personen
Gründe, warum Menschen zu Täter*innen/ Mobber*innen werden
Auswirkungen für Betroffene
Strafbarkeit von Cybermobbing
Hilfe für Betroffene
Optional wird ein passender Elternabend angeboten. (ca. 60 min)
Kosten:
Wir stellen lediglich die Fahrtkosten in Rechnung. (Auch als Aufwandsentschädigung möglich)