icaff mobil

Das Thema „Medien“ steht im Rahmen des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Fokus unserer Arbeit. Deshalb arbeiten wir innerhalb des icaff individuell oder in kleinen Gruppen mit den Kindern und Jugendlichen in diesem Bereich. Als medienpädagogisches Projekt legen wir zudem besonders Wert auf den Medienschutz und die Herausbildung von Medienkompetenz. Auf Grund des Erfahrungsvorsprungs im Umgang mit neuen Medien sind Kinder und Jugendliche nur schwer für fakultative Angebote in diesem Bereich zu begeistern, welche einen klaren präventiven Ansatz verfolgen. Da es aber einige Themen innerhalb der neuen Medien gibt, welche klar angesprochen und präventiv behandelt werden müssen, ist es sinnvoll nach außen zu arbeiten und damit gezielt z.B. an Schulen und andere Einrichtungen zu gehen.

Ein großer Teil der Medienerziehung und Ausbildung von Medienkompetenz findet im Elternhaus und schon in der frühesten Kindheit statt. Hier werden Kinder geprägt und der Grundstein für eine gelingende Medienerziehung gelegt. Deshalb ist es uns ein Anliegen Eltern mit ins Boot zu nehmen, ihre eigene Medienkompetenz zu stärken, sie auf Medienwirkungen aufmerksam zu machen, sie in den Medienalltag ihrer Kinder blicken zu lassen und ihnen Methoden an die Hand zu geben um diese erfolgreich zu gestalten.

Zielgruppe

Schüler aller Schulformen, Grundschulen, Berufsbildende Schulen, Eltern, Kindertagesstätten, Pädagogische Fachkräfte

Veranstaltungsformate

Workshops, Projekttage (Projektwoche), Seminare, Elternabende, Fortbildungen, Infoveranstaltungen

Folgende Themenbereiche bieten wir an:

Aktuelle Veranstaltungen: